[Prev][Next][Index]

Sat-ND, 29.3.96




Sat-ND – Informationen zur europäischen Satelliten- und Medienszene

Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt. Sie dürfen 
nur zu nicht-kommerziellen Zwecken und nur unter Angabe folgenden 
Hinweises weiterverbreitet werden:
„© Copyright 1996 by Sat-ND, http://www.sat-net.com/pck"

Mitteilungen, Nachrichten und Meldungen für Sat-ND senden Sie bitte direkt 
an
Peter C. Klanowski, Fax +49-451-5820055, pck@LyNet.De

	Neu: Testen Sie Sat-ND zum Nachlesen im WWW!
	http://www.sat-net.com/pck/sat-nd/

This issue is sponsored by TELE-satellite, Europe's Satellite Magazine 
Have a look at their homepage! >> http://www.TELE-satellit.com/ <<


Nachrichten vom 29.3.1996

Wie erwartet (Sat-ND, 28.3.) werden die USA das satellitengestützte 
Navigationssystem GPS von seinen Einschränkungen für zivile Nutzer 
befreien. Einen kleinen Haken hat die Frohbotschaft, die US-Vizepräsident 
Al Gore heute verkündete, dann aber doch. Die Aufhebung des Störsignals, 
das die Genauigkeit von GPS für nichtmilitärische Anwender künstlich 
verringert, tritt frühestens in vier, vielleicht aber auch erst in zehn 
Jahren in Kraft. Nicht so ganz verständlich ist es also, weshalb man im 
Weißen Haus heute von einem Wachstum der Satellitennavigations-Industrie 
von einer auch acht Milliarden US-Dollar und 100.000 neuen Arbeitsplätzen 
bis zum Jahr 2000 sprach. Die nationale Sicherheit soll statt durch das 
Störsignal übrigens durch eine "neue Technologie" gesichert werden, über 
die man keine näheren Angaben machte - sie muß nämlich erst noch 
entwickelt werden. Ein anderer Punkt bleibt aber unverändert: Trotz der 
bisher erfolgten Investitionen von fünf Milliarden US-Dollar und geplanten 
weiteren 5 Milliarden bleibt die Nutzung des GPS-Systems kostenlos.

Ein schöner Tag für ein neues Fernseh-Monopol, sagte sich Rupert Murdoch, 
nur wo? Indonesien machte schließlich das Rennen. Die einzige 
Privatfernsehlizenz des Landes hält Indovision, und diese Firma konnte dem 
Lockruf des Murdochschen Star TV nicht widerstehen. Soll heißen, daß sich 
beide Partner mindestens gründlich abstimmen, was Marketing, Verbreitung 
und Technik angeht. Bislang hat Star in Indonesien lediglich 15.000 
Abonnenten. Der Witz dabei ist natürlich, daß man dank einer einheitlichen 
Settop-Box auch kontrollieren will, wer sonst noch für Indonesien sendet. 
Das läuft, wie in Großbritannien vorexerziert, über die 
Verschlüsselungsnorm für Pay-TV. Es kommt noch in diesem Jahr digital von 
neuen PALAPA C1, der PALAPA B2P ablösen soll. Den muß zwar niemand buchen, 
um Indonesien zu bestrahlen, schließlich bietet sich auch PAS-2 an. 
Trotzdem grummeln die anderen Anbieter von Disney über HBO bis Turner, 
jetzt noch auf dem alten PALAPA. Sie wollen erfahren haben, daß die 
indonesische Regierung doch noch eine zweite Lizenz an eine bislang 
unbekannte Firma vergeben hat. Und wenn nicht, hoffen sie auf den 
Zuschauer. Der würde doch keine 30 Dollar im Monat ausgeben, um nur Star 
TV zu sehen. Vorerst pochen sie auf ihre geltenden Verträge mit 
Indovision, die auch weiterhin gelten. Ob man mit Star TV zusammenarbeiten 
will, haben die Konkurrenten noch nicht entschieden.

Es war nicht anders zu erwarten: Politiker haben Angst vor dem von ARD und 
ZDF geplanten Parlamentskanal. Begründung eines CDU-Medienpolitikers: Er 
"kann zu erheblichen Verschiebungen in der Fernsehberichterstattung über 
den Deutschen Bundestag und den Deutschen Bundesrat führen". Die 
Auswirkungen seien nicht durchdacht. Sicher, die Wähler könnten - 
schreckliche Vorstellung - mal sehen, wie es in Bonn wirklich zugeht. Nun 
ist der reine Parlamentskanal bekanntlich längst vom Tisch, stattdessen 
sollen auch jede Menge anderer aktueller Ereignisse Live übertragen 
werden. Daran bemosert die CDU wiederum, das stünde nicht im Einklang mit 
den Beschlüssen der Ministerpräsidenten vom letzten Jahr. Ob die 
allerdings wirklich darüber bestimmen können, was letztlich gesendet wird, 
darf bezweifelt werden.

Ab kommendem Montag (1. April) wird Wetter- und Reise-TV, deutscher 
Ableger des Weather Channel aus den USA, auf DFS 3 Kopernikus erste 
Testsendungen veranstalten. Der reguläre Programmstart soll am 15. April 
erfolgen; gesendet wird rund um die Uhr. Unklar ist aber, ob der 
Programmdirektor des Senders, Jörg Kachelmann, auch auf seinem eigenen 
Kanal Wetterprognosen abgeben darf. Derzeit verhandelt er noch mit der 
ARD. Ab Herbst wird der Sender im Kabel Untertitel zur jeweiligen lokalen 
Wetterlage anbieten. Gewinne will man dank bescheidener Investitionen von 
nur 35 Millionen DM jährlich bereits ab 1999 einfahren.
 
Siemens wird Telefonanbieter - im Internet. In zwei bis vier Jahren will 
man entsprechende Vermittlungsstellen aufgebaut haben. Derzeit ist 
Telefonieren über das Internet zwar schon möglich, jedoch praktisch nur 
nach vorheriger Verabredung der Gesprächspartner. Siemens, nach dem 
bekannten Insider-Schnack die einzige Großbank mit Elektro-Abteilung, 
gründet außerdem ein eigenes Geschäftsgebiet Internet, das in den USA 
untergebracht sein soll.

Ein neuer Transponder wurde am Nachmittag auf INTELSAT K (21,5 Grad West) 
aktiviert: Die Rede ist von der QRG 11,678 v. Mit recht starker 
Sendeleistung (spikesfrei ab 80 cm) waren Übertragungen von Reuters TV 
Washington und am frühen Abend Interviews für diverse portugiesische 
Sender von einem geistlichen Treffen zu sehen. In B-MAC wird seit etwa 
21.00 Uhr gesendet. (Stefan Hagedorn) 


Thanks to our contributor -

Stefan Hagedorn: 100702.350@compuserve.com 

===============================================================
Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 1996 by Peter C. Klanowski, 
pck@LyNet.De
Einsender erklären sich mit Bearbeitung und Veröffentlichung 
einverstanden.

For information on how to subscribe or unsubscribe, send email to 
majordomo@tags1.dn.net and include the line
	help
in the body of your message.



[Other mailing lists]